Auszeichnung für besondere Verdienste
Bei strahlendem Spätsommerwetter nutzte Bürgermeister Robert Wein den Familien- und Vereinssporttag, um fünf besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihr langjähriges, tatkräftiges Wirken in den örtlichen Sportvereinen zu ehren.
Ihnen wurde die Ehrennadel der Gemeinde Bischweier in Silber verliehen. Der von den Vereinen gemeinsam gestaltete Sporttag erwies sich als gelungenes und beispielhaftes Gemeinschaftsprojekt - eine Veranstaltung, die künftig gerne wiederholt und weiterentwickelt werden soll.
Die lebendige Atmosphäre dieses Tages bot den idealen Rahmen, um Dank und besondere Anerkennung auszusprechen an Persönlichkeiten, die sich über Jahrzehnte mit Herzblut und Hingabe für den Sport in Bischweier eingesetzt haben:
Von links nach rechts:
·Sabine Freydag - Gründungsmitglied und seit 2001 Schatzmeisterin des Tennisclubs, zudem seit 2014 ehrenamtlich im Gemeinderat engagiert.
·Harald Kolb - seit über 25 Jahren Kassier im Turnverein, langjähriger Jugendleiter und über Jahrzehnte verlässliche Stütze bei Veranstaltungen. Besondere Verdienste bei der Renovierung der Vereinsturnhalle.
·Lotte Seitz - seit über 73 Jahren aktives Mitglied im Turnverein, anerkanntes Vorbild, bereits vom Deutschen Turnerbund geehrt. Gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann Herbert Seitz viele Jahre engagierte Unterstützerin des VfR, unter anderem im Clubhausdienst.
·Caterina Simon - seit 2007 in der Verwaltung des Tennisclubs tätig, von 2011 bis 2016 Jugendwartin, seit 2017 Zweite Vorsitzende. Darüber hinaus Trainerin im Wettkampfsport.
·Ingrid Hörig - seit 1999 als Übungsleiterin aktiv, von 2014 bis 2021 Zweite Vorsitzende, seit 2021 Erste Vorsitzende des Turnvereins.
Bürgermeister Robert Wein würdigte die Geehrten im Auftrag des Gemeinderats und im Namen aller Bürgerinnen und Bürger:
"Mit Ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz über Jahrzehnte haben Sie unsere Dorfgemeinschaft gestärkt und sind leuchtende Vorbilder. Ihr Ehrenamt ist eine Entscheidung für Zusammenhalt, für Werte, für den Sport. Im Namen aller sage ich: Danke - an alle, die sich in Bischweier ehrenamtlich engagieren, für Ihre Zeit, Ihre Energie, Ihre Leidenschaft. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden, ohne die kein Training, kein Spiel und kein Turnier möglich wäre."