Illegale Müllentsorgung in Bischweier

Tüten mit Hausmüll, Fast-Food-Verpackungen, Baustellenabfall –
der Bauhof der Gemeinde Bischweier kann ein Lied davon singen, was man alles rund um den Ort im Grünen und auf den Straßen findet.

Bürgermeister Wein und Landrat Dusch
Eine tolle Aktion! Ein herzliches Dankeschön für die spontane, ehrenamtliche Hilfe aus der Bürgerschaft

Regelmäßig finden gezielte Arbeitseinsätze innerhalb des Bauhofs statt, um Müll aufzusammeln, aber manchmal stoßen die Mitarbeiter auch nebenbei auf Liegengelassenes
und nehmen es gleich mit, um es fachgerecht zu entsorgen.
Dabei räumen sie oftmals auch die Bereiche auf, die eigentlich in der Zuständigkeit des Kreises liegen:
„Wichtig ist, dass Bischweier sauber ist – und da muss man anpacken, nicht nur Zuständigkeiten prüfen und
andere zum Anpacken ermahnen“, ist Bürgermeister Robert Wein überzeugt.

Begeistert ist er vom ehrenamtlichen Einsatz, der vergangenes Wochenende stattgefunden hat: Tanja und Peter Kessner
haben sich kurzerhand auf den Weg gemacht und den Müll, der auch vom Sturm durch die Landschaft gewirbelt wurde,
händisch eingesammelt. „Ich bin sehr froh, dass wir so engagierte Bürger haben, die einfach spontan mit anpacken – für Bischweier“,
zeigt sich Robert Wein sehr dankbar für das Engagement.
Gerade durch die Stürme der letzten Tage war für den Bauhof besonders viel zu tun, weshalb es natürlich die Arbeit der Gemeinde erleichtert, wenn sie solche Hilfe erhält.

Am Besten wäre natürlich, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. Manches wird unabsichtlich weggeweht oder geht von ungesicherter Ladung verloren,
vieles wird aber auch absichtlich (oder gedankenlos?) im Grünen entsorgt.
Wenn hier jeder seinen eigenen Müll wieder mitnimmt, andere darauf hinweist und vielleicht auch mal etwas aufhebt,
das neben einem Mülleimer gelandet ist, ist schon viel geholfen.

(Erstellt am 13. Februar 2023)

Zugeordnete Tags

Jeden Tag aktuell informiert ...